Boykott

Boykott
I. Allgemein:Verabredung, Kontakte mit einer Person zu vermeiden und v.a. keine Verträge mit ihm abzuschließen.
II. Außenwirtschaft:Außenwirtschaftlich gesehen ist ein B. ein privatwirtschaftlich organisierter Abbruch der Wirtschaftsbeziehungen, indem bestimmte Produkte eines Herstellers oder eines Staats nicht mehr gekauft oder Kunden bzw. Länder nicht mehr beliefert oder bedient werden. Im Arabienhandel müssen Exporteure häufig eine Boykotterklärung gegen Israel abgeben (die nach deutschem Außenwirtschaftsrecht nicht zulässig ist, so dass man in der Praxis als Kompromiss zu Umschreibungen greift) (sog. Sekundärboykott). Im Sprachgebrauch wird die Abgrenzung zwischen Boykott und  Embargo oft verwischt: Ein Boykott ist privatwirtschaftlich, ein Embargo staatlich organisiert.
III. Arbeitsrecht:1. Begriff: Maßnahme des  Arbeitskampfes; Aufforderung durch Arbeitgeber oder mehrere Arbeitnehmer oder deren Verbände (Boykottierer) an Dritte (Boykottanten), Vertragsabschlüsse mit einer Partei des Arbeitslebens (Boykottierter) zu meiden, damit die Boykottierer einen bestimmten Kampfzweck erreichen.
- Beispiel: Eine Gewerkschaft fordert ihre Mitglieder auf, mit einem bestimmten Arbeitgeber keine Arbeitsverträge abzuschließen.
- 2. Rechtmäßigkeit eines B.: Es gelten dieselben Grundsätze wie für die Rechtmäßigkeit eines  Streiks oder einer  Aussperrung.
- 3. Rechtsfolge: Ist ein B. rechtswidrig, kann der Boykottierte gegen schuldhaft handelnde Boykottierer Schadensersatzansprüche geltend machen.
IV. Wettbewerbsrecht: Behinderungswettbewerb.

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Boykott — Boykott …   Deutsch Wörterbuch

  • Boykott — Sm Ächtung erw. fach. (19. Jh.) Onomastische Bildung. Entlehnt aus ne. boycott, das auf einen Eigennamen zurückgeht: Der Güterverwalter Charles Boycott wurde von der irischen Landliga wegen seiner Härte gegen die Pächter geächtet, und niemand… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Boykott — »Ächtung; Abbruch bestehender ‹wirtschaftl.› Beziehungen«: Das Fremdwort wurde im 19. Jh. aus gleichbed. engl. boycott entlehnt. Hinter diesem Wort steht der zur Gattungsbezeichnung gewordene Name eines britischen Hauptmanns und Gutsverwalters,… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Boykott — Embargo; Handelssperre; Ausfuhrverbot; Einfuhrverbot; Handelsblockade; Liefersperre; Disqualifikation; Abbruch; Aussperrung; Disqualifizierung; Ausschluss * * * …   Universal-Lexikon

  • Boykott — Ein Boykott ist ein organisiertes wirtschaftliches, soziales oder politisches Zwangs oder Druckmittel, durch das eine Person, eine Personengruppe, ein Unternehmen oder ein Staat vom regelmäßigen Geschäftsverkehr ausgeschlossen wird. Heute steht… …   Deutsch Wikipedia

  • Boykott — Einen Boykott (gegen ein Land) verhängen: keine Waren von dem betreffenden Land mehr einführen. Die Redensart hat sich als Bezeichnung für wirtschaftliche und gesellschaftliche Sanktionen vor ca. 100 Jahren von England aus über die ganze Welt… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Boykott — Boy·kott [bɔy kɔt] der; s, s / e; der Boykott (+ Gen /von etwas) das Boykottieren <einem Land den Boykott erklären; zum Boykott aufrufen> || K : Boykottdrohung, Boykotterklärung, Boykottmaßnahmen …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Boykott — Boy|kọtt 〈 [bɔı ] m.; Gen.: (e)s, Pl.: e〉 wirtschaftl., soziale od. polit. Verrufserklärung, Absperrung, Weigerung des Warenein od. verkaufs; jmdm. den Boykott erklären; den Boykott über etwas verhängen; jmdn. mit Boykott belegen [Etym.: nach… …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Boykott — der Boykott, s (Mittelstufe) politischer und wirtschaftlicher Ausschluss Synonym: Boykottierung Beispiel: Die Gruppe ruft zum Boykott der Olympische Spiele auf. Kollokation: Boykott der Wahlen …   Extremes Deutsch

  • Boykott — 1. Abriegelung, Abschnürung, Absperrung, Ächtung, Boykottierung, Sperre, Verrufserklärung, Wirtschaftsboykott, Wirtschaftsembargo; (geh.): Verfemung; (Völkerr.): Embargo. 2. a) Ablehnung, Blockierung, Boykottierung, Streik, Verweigerung,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”